Börsianer

des Jahres 2009, 2010 und 2011.

Seit vielen Jahren unterstützt Prof. Dr. Max Otte Privatanleger bei deren Vermögensaufbau. Er ist Gründer der IFVE Institut für Vermögensentwicklung GmbH, die als unabhängiges Fi­nanz­in­for­ma­tions- und Finanzanalyseinstitut mit dem Börseninformationsdienst Der Privatinvestor wöchentlich Informationen und hauseigene Analysen zu Qualitätsaktien nach seiner Ana­lyse­me­tho­de und Anlagestrategie veröffentlicht. Zudem ist er Gründer der Privatinvestor Verwaltungs AG, die seine Strategie der Königsanalyse® in Ergänzung zu den von der IFVE bereitgestellten Informationen im Bereich der Anlageberatung umsetzt. Für seine Strategie wurde Prof. Dr. Max Otte 2009, 2010 und 2011 von den Lesern der Fachzeitschrift Börse Online mit dem Titel Börsianer des Jahres ausgezeichnet. Mit dem PI Global Value Fund wurde am 17. März 2008 ein Fonds aufgelegt, der nach seiner Methode der Königsanalyse® gemanagt wird. Vor seiner Professur war Max Otte unter anderem als US-Direktor einer traditionsreichen deutschen Beratungsgesellschaft und als M&A-Experte für mittelständische Unternehmen tätig. Er hat zahlreiche namenhafte Unternehmen und Organisationen beraten, u. a. Hoechst, Münchener Rückversicherung, die Bertelsmann-Stiftung, die Vereinten Nationen, die Weltbank und das Bundesministerium für Wirtschaft. Er ist Mitglied der Atlantik-Brücke, e. V., der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e. V., sowie Mitbegründer und Direktor des Zentrums für Value Investing e. V.

Buchpublikationen

von Prof. Dr. Max Otte.

Als gefragter Wirtschafts- und Finanzexperte hat er mehr als ein Dutzend Bücher sowie zahlreiche Artikel zu Wirtschafts- und Finanzthemen in Tages- und Fachzeitschriften, u. a. Frankfurter Allgemeine Zeitung, die Welt, Financial Times Deutschland, Times (London), Harvard Business Review, sowohl in Deutschland als auch in den USA veröffentlicht. Prof. Dr. Max Otte absolviert regelmäßig Fernseh- und Radioauftritte und ist ein gefragter Interviewpartner. In seinem Buch Der Crash kommt prognostizierte er bereits im Sommer 2006 die internationale Finanzkrise und ihre Auswirkungen. Das Buch hielt sich mehr als zwei Jahre auf den oberen Plätzen der Bestsellerlisten. Auch die Euro-Krise sagte er in seinem Vortrag The Euro and the Future of the European Union, gehalten im April 1998 als Probevortrag an der Boston University und veröffentlicht beim American Council of Germany, voraus.

  • Weltsystemcrash (FinanzBuch Verlag, 2019)
  • Investieren statt Sparen (aktualisierte Neuauflage, Econ, 2016)
  • Sehr geehrte Privatanleger! (FinanzBuch Verlag, 2013)
  • Endlich mit Aktien Geld verdienen (FinanzBuch Verlag, 2012)
  • Stoppt das Euro-Desaster! (Ullstein 2011)
  • Die Krise hält sich nicht an Regeln (Econ 2010)
  • Erfolgreiches Value-Investieren (FinanzBuch 2010)
  • Der Informationscrash (Econ 2009)
  • Dt. Superinvestoren aus Graham- und Doddsville (FinanzBuch 2007)
  • Der Crash kommt (Econ 2006)
  • Investieren statt Spekulieren (Econ 2001)
  • So bekommen Sie Ihre Finanzen in den Griff (Econ 2001)
  • So bauen Sie Vermögen auf (Econ 2001)
  • Investieren statt Sparen (Econ 2000)
  • A Rising Middle Power? (New York, St. Martin´s Press 2000)
Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie erleichtern die Benutzung der Seite.